Im Internet gibt es vielseitige Software, die einen Computer in ein kleines privates Tonstudio verwandelt. Musik in Formaten wie MP3 oder WAV lässt sich damit ganz einfach schneiden, kombinieren und anderweitig bearbeiten. Dazu wird das Programm gestartet und die gewünschte Audio-Datei geöffnet oder importiert. Auf dem Bildschirm erscheint nun ein Streifen, der an den Rändern von Zick-Zack-Linien begrenzt wird. Dabei handelt es sich um die Tonspur, die die Musik repräsentiert. Je lauter diese an der entsprechenden Stelle ist, desto...
Continue Reading Musiktitel schneiden: Diese Programme machen es möglichScannen, abfotografieren, Dienstleister beauftragen: So lassen sich Dias digitalisieren
Wann haben Sie zuletzt Ihre Dias angeschaut? Familien- und Urlaubsfotos schlummern zu tausenden in Magazinen. Wahre Schätze finden aber im Digitalzeitalter nicht den Weg in soziale Netzwerke oder auch nur...
VirtueMart für Joomla!: Kostenlose Onlineshop-Software (auch auf deutsch)
Bei VirtueMart handelt es sich um eine freie und deshalb kostenlose Onlineshop-Lösung für das ebenfalls freie CMS-System Joomla!. Mittlerweile vertrauen über 150.000 Seitenbetreiber auf VirtueMart. Das Programm deckt sämtliche wichtigen...
Videos mit einem Webcam-Aufnahmeprogramm erstellen: 3 Möglichkeiten im Überblick
Webcams sind vielseitig einsetzbar: beim Videochat, zur Überwachung aber vor allem zum Aufzeichnen eigener Videos. Im Folgenden werden drei Möglichkeiten vorgestellt, Videos mit der Webcam aufzuzeichnen. Vorinstallierte Programme In der...
Bekannte Firmenlogos und ihr einzigartiges Design
Es gibt international bekannte Firmenlogos, deren Designelemente sofort ins Auge springen und auf die Marke dahinter verweisen. So genügt das Erkennen von drei Streifen auf Trainingskleidung, um auf den Hersteller...
Blinkender Text: So wird er mit HTML und CSS erzeugt
Um auf einer Website die Aufmerksamkeit des Besuchers auf eine bestimmte Information zu lenken, können Sie den gewünschten Text beispielsweise fett, bunt oder kursiv gestalten. Wer sich hingegen eine auffälligere...
Keyworddichte messen – so funktioniert’s
Als Keyworddichte wird der Prozentsatz bezeichnet, den ein bestimmtes Schlüsselwort am gesamten Text einnimmt. Enthält ein Text, der 500 Worte lang ist, fünfzehn mal das Wort “Kartoffel”, so liegt die...