Content bedeutet auf Deutsch Inhalt oder Gehalt. Content-Marketing ist demnach eine Marketingstrategie, die auf hochwertige, informative Inhalte setzt, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben oder Unternehmen bekannt zu machen. Vielen ist diese Art des Marketings ein Begriff aus dem Online-Bereich, doch auch „offline“ ist Content-Marketing möglich, beispielsweise durch Advertorials (redaktionell aufgemachte Werbe-Beiträge) in Print-Magazinen oder durch wissensvermittelnde Radio-Spots. Im Online-Marketing hat das Content-Marketing neben der Werbewirkung jedoch noch eine zusätzliche, wichtige Komponente: Die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, eine Webseite so für Suchmaschinen zu optimieren, dass sie möglichst weit vorne in den Suchergebnissen angezeigt wird. Ziel ist es, möglichst viele User zu einem Besuch der Seite zu gewinnen. Zur SEO gehören unterschiedliche Maßnahmen. Größere Unternehmen sollten diese Aufgaben an eine seriöse SEO-Agentur abgeben, da der laufende Aufwand für die Optimierung nicht zu unterschätzen ist und auch einiges an Wissen erfordert. Die meisten SEO-Profis setzen unter anderem auf Content-Marketing zur Suchmaschinenoptimierung.
Content-Marketing für Google
Ein Teilbereich dieser Marketingstrategie ist das Erstellen von Text-Inhalten für die zu vermarktende Website. Hierfür werden zunächst die relevanten Keywords ermittelt. Jedes Wort, zu dem eine Internetseite über eine Suchmaschine gefunden werden soll, muss auch auf der Seite vorkommen, denn sonst kann eine Suchmaschine wie Google beim Durchsuchen der Inhalte des World Wide Web die Seite nicht finden.
Dabei genügt es jedoch nicht, nur das Wort auf die Seite zu schreiben, denn Google hat den Anspruch, für seine Nutzer die bestmöglichen Inhalte – sprich hochwertige und mehrwerthaltige Texte – zu finden. Das ist auch (abgesehen vom Urheberrecht) der Grund, warum Sie niemals kopierte Texte auf ihrer Homepage online stellen sollten. Gutes Content-Marketing für Google bedeutet also, interessante Textinhalte zu den passenden Keywords auf der zu optimierenden Webpräsenz zu präsentieren.
Content-Marketing zum Linkbuilding
Ein weiteres wichtiges Indiz für die Qualität einer Webseite ist für Suchmaschinen, wie viele Links von anderen Webseiten darauf führen. Denn wenn eine Seite einen guten Inhalt bietet, wird darauf auch verlinkt (zum Beispiel als Quellenangabe oder zur weiterführenden Information), was für eine Suchmaschine wiederum bedeutet, dass sie die oft verlinkte Seite ihren Usern als gutes Suchergebnis anzeigen sollte.
Um nun Links von anderen Homepages zu bekommen, können Webmaster im Rahmen des Content-Marketing besonders attraktive Inhalte (zum Beispiel einen frei verfügbaren E-Book-Ratgeber) auf ihrer Seite veröffentlichen und dann andere Webmaster auf diesen interessanten Inhalt aufmerksam zu machen; in der Hoffnung, dass sie diesen ihren Besuchern via Link weiterempfehlen.
Die zweite Möglichkeit für Content-Marketing zum Linkaufbau ist es, anderen Webseitenbetreibern hochwertigen Content zur kostenlosen Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen und sie darum zu bitten, aus diesem Textinhalt einen Link zur eigenen Site zu platzieren.
Bild: Bigstockphoto.com / Goodluz